MASSAGE
Massage ist eine der feinsten Künste. Sie ist nicht nur eine Frage des technischen Könnens – sie ist eine Frage der Liebe.
OSHO
Wie fühlen Sie sich gerade?
Wie geht es Ihrem Schultergürtel?
- Fühlt er sich locker und leicht an, als könnten Sie fliegen?
- Oder sind Ihre Flügel (Schulterblätter) angespannt und unfrei?
Wie atmen Sie?
- Befreit und leicht?
- Oder eher gehetzt und unruhig, vielleicht oberflächlich, schwer …
Wie stehen Sie im Leben?
- Fest, stabil, verwurzelt wie ein gesunder Baum?
- Oder unsicher, wackelig …
Meine Arbeit als Masseur zielt darauf ab, Ihnen ein besseres Körpergefühl näherzubringen und damit Ihr Wohlbefinden auf allen Ebenen zu fördern. Sich wohlfühlen und seinen Körper neu und besser wahrnehmen ist doch wunderbar und schafft neue Möglichkeiten auf so vielen Ebenen … Die von mir angewandten Methoden werden immer individuell kombiniert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Besonders meine Weiterbildung zum Ayurveda-Massage-Praktiker und zahlreiche andere Kurse haben mich in meiner Arbeit maßgeblich beeinflusst. Nach ausführlicher Anamnese wird Ihre Behandlung individuell zusammengestellt.
Ein paar Methoden, um Ihnen einen kurzen Einblick zu geben:
Die Klassische – Klassische Massage
Eine wunderbare, schon sehr alte und bewährte „Kunst der Berührung“.
Die Korrigierende – AORT
Die Autonome Osteopathische Repositionstechnik nach Raphael Van Assche, MSc D.O., ist eine Methode, mit deren Hilfe Gelenksdysfunktionen schonend behandelt werden können. Durch Auffinden von sogenannten „Tenderpoints“ (Schmerzpunkte) und deren Korrektur werden „schlechte Bewegungsmuster“ gelöscht und der Körper gelangt in eine natürliche Regulation.
Die Verbindende – Fußreflexzonenmassage (FRZ)
Neuen Boden unter den Füßen bekommen … Stabilität und Halt … Ähnlich der TCM im Wirkprinzip, das vom Akupunktieren bekannt ist, erlaubt das Arbeiten am Fuß, auf das gesamte System Einfluss zu nehmen – physisch, psychisch, geistig (mental?).
Die Intensive – Schröpfen
Hierbei handelt es sich um ein sehr altes Verfahren, dem auch regulierende Eigenschaften auf Organe zugeschrieben wird. Das Gewebe wird „gelüftet“ und die Durchblutung um ein Vielfaches gesteigert, Verspannungen werden gelöst.
Die Bewegende – Bindegewebs- und Faszienmassage
Durch das Lösen von Verklebungen (Behinderungen) im Gewebe verbessert sich die Beweglichkeit – dies wirkt sich positiv auf das ganzheitliche Befinden aus.
Die Tiefe – Tiefenmassage nach Marnitz, Triggerpunkte
Hier konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die tiefen Gewebsschichten, auch speziell an Gelenken und an der knöchernen Struktur. Vor allem Fehlhaltungen über einen längeren Zeitraum führen zu einem „verspannten“ Körper, der sich schwer wieder „entspannt“ – hier geht es also darum, diese Spannungspunkte ausfindig zu machen und zu lösen.
Heilmassage
Kommen Sie auf Zuweisung Ihrer Ärztin/Ihres Arztes zu mir in die Praxis, arbeite ich auf deren/dessen Anweisung unter anderem:
- postoperativ
- an Gelenksbeschwerden
- an Narben
- an Ödemen
- an degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates u. v. m.
Mögliche Dauer je nach Bedarf: 30 min / € 45,–| 60 min / € 80,– | 90 min / € 120,–
Bei Buchung eines 10er-Blocks ist die 11. Behandlung kostenlos.
Das vereinbarte Honorar ist im Anschluss an jede Behandlung zu entrichten bzw. zu überweisen. Im Falle einer Überweisung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.
Versicherung / Zusatzversicherung
Wenn Sie zusatzversichert sind, bringen Sie bitte die Überweisung Ihres Arztes bei Ihrem ersten Besuch bei mir mit. Behandlungsbeginn ist nur mit Überweisung ab dem Datum der Überweisung möglich. Nach Beendigung der vereinbarten Behandlungen bekommen Sie von mir eine Gesamtrechnung, die Sie dann einreichen können. Je nach Versicherung werden bis zu 100 % refundiert.
Martin Zink
Humanenergetiker
Gewerblicher, Medizinischer und Heilmasseur
Weiter- und Fortbildungen in den Bereichen:
Massage
Elektro-Therapie
Hydro-Balneo-Therapie
Ayurveda-Massage-Praktiker
Moxen / Schröpfen
Tapen
u. v. m.
Jetzt Termin vereinbaren.
Erläuterung der unterschiedlichen Bezeichnungen und gesetzlichen Richtlinien:
- „Gewerblicher Masseur“ – darf nur am gesunden Menschen arbeiten
- „Medizinischer Masseur“ – arbeitet angestellt und behandelt kranke Menschen unter ärztlicher Anleitung
- „Heilmasseur“ – ist berechtigt, selbstständig am Kranken unter ärztlicher Anweisung zu arbeiten